Diversitätsmanagement – Die Vor- und Nachteile eines internationalen Teams
- Die vorliegende Bachelorarbeit behandelt die Themen Diversität, Diversitätsmanagement und internationale Teams. Das Hauptziel ist es herauszufinden, ob heterogene Teams eher ein Vorteil oder ein Nachteil für deutsche Unternehmen sind. Dafür wurde eine Studie erstellt, die in Form eines Fragebogens durchgeführt wurde. Die Bachelorarbeit ist in drei verschiedene Hauptteile untergliedert. Zuerst wird der theoretische Hintergrund von Diversität, Diversitätsmanagement und Internationalität in Unternehmen erläutert. Anschließend wird auf die Forschungsfragen und die ausgewählte Methodik eingegangen. Die drei Forschungsfragen sind „Welche Rolle spielen Diversität und Diversitätsmanagement in deutschen Unternehmen?“, „Welche Chancen und Risiken können internationale Teams mit sich bringen?“ und „Ist es eher ein Vorteil oder ein Nachteil in einem internationalen Team zu arbeiten?“. Anhand dieser Forschungsfragen wurde der Fragebogen erstellt, der von Mitarbeitern aus verschiedenen Unternehmen ausgefüllt wurde. Im dritten Teil erfolgt dann die Darstellung und die Analyse der Ergebnisse. Diese wurden anhand der deskriptiven Statistik und der Korrelationsanalyse ausgewertet und beschrieben. In der abschließenden Diskussion der Ergebnisse wurden die drei Forschungsfragen anhand der Ergebnisse der durchgeführten Studie beantwortet und diskutiert.
Author: | Alisa Leichs |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:1834s-opus-2044 |
Referee: | Prof. Dr. Tanja Engelmann |
Advisor: | Prof. Dr. Tanja Engelmann |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2018 |
Date of first Publication: | 2022/11/28 |
Publishing Institution: | Hochschule Macromedia |
Release Date: | 2022/11/28 |
Tag: | Diversität; Diversitätsmanagement; Internationalität; Personalbereich; Unternehmen |
Page Number: | 38 |
Licence (German): | ![]() |