@mastersthesis{Grohe2019, type = {Bachelor Thesis}, author = {Grohe, Marie}, title = {Die Entwicklung einer Brand Identity im Beverage Design anhand von Gin}, school = {Hochschule Macromedia}, pages = {65}, year = {2019}, abstract = {Um den gr{\"o}ßtm{\"o}glichen Erfolg f{\"u}r die eigene Marke zu schaffen, ist es unglaublich wichtig, eine ausf{\"u}hrliche und fl{\"a}chendeckende Recherche zu betreiben, um nicht nur die Konkurrenz und die Marktnischen zu verstehen und zu kennen, sondern auch um das bestm{\"o}gliche Produkt auf den Markt zu bringen. Denn je mehr man weiß, desto besser kann man sich damit auseinandersetzen und den gr{\"o}ßtm{\"o}glichen Mehrwert daraus ziehen. Nat{\"u}rlich ist diese Vorangehensweise keine Erfolgsgarantie f{\"u}r die Entwicklung einer eigenen Marke, sie umfasst jedoch deren wichtigsten und essentiellsten Teile. Wenn man nur die Idee zu einem Produkt im Kopf hat, kann diese Vorangehensweise zur Entwicklung einer Brand Identity absolut dazu genutzt werden, um die eigene Idee zu realisieren, auch wenn die Gestaltung der Elemente durchaus auch in anderer Reihenfolge bearbeitet werden k{\"o}nnen. Oft f{\"a}ngt eine Idee n{\"a}mlich nicht bei Null an, sondern man hat schon eine vage Vorstellung im Kopf, in welche Richtung es gehen soll. In solchen F{\"a}llen ist die Recherche und Marktanalyse noch wichtiger, damit man nicht mit der ersten Idee im Kopf voranst{\"u}rmt und diese umsetzt, noch bevor man in eine eventuell andere Richtung gedacht hat. Ist die Idee jedoch immer noch konkret und so noch nicht am Markt vertreten, kann man die Gestaltung der anderen Elemente durchaus nach der Idee richten und sich daran orientieren. R{\"u}ckblickend betrachtet ist Differenzierung das wichtigste Schlagwort bei der Entwicklung einer Brand Identity oder eines Produkts. Hat man eine Idee f{\"u}r ein neues Produkt oder eine Dienstleistungsmarke, die es so noch nicht auf dem Markt gibt, dann hat man schon die besten Chancen auf einen erfolgreichen Einstieg in den Markt. Da aber die Konkurrenz Innovationen und Weiterentwicklungen in rasanter Geschwindigkeit adaptiert und implementiert, ist es wichtig, den Kunden nicht nur visuell mit einem ansprechenden und {\"a}sthetischen Design zu {\"u}berzeugen, sondern auch zu versuchen, dem Kunden die Marke so zu pr{\"a}sentieren, dass dieser positive Emotionen und Werte mit der Marke verkn{\"u}pft und diese automatisch auf das Produkt {\"u}bertr{\"a}gt. Denn sobald ein Kunde von einem Produkt {\"u}berzeugt ist, wird er es wieder und wieder kaufen, bis er vom Gegenteil oder wiederum von einem anderen Produkt {\"u}berzeugt wird. Um eine Marke zum Erfolg zu bringen, m{\"u}ssen alle Elemente in Relevanz zu den anderen betrachtet und bedacht werden, damit die Kombination aller Elemente stimmig und harmonisch ist.}, language = {de} }